Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg hat am 24. April 2017 den Förderaufruf zur Einreichung von Projektanträgen zum Förderprogramm "Teilzeitausbildung für Alleinerziehende und Pflegende" veröffentlicht.
Laut Pressemitteilung vom 28. Juli 2017 hilft das Sozial- und Integrationsministerium Alleinerziehende und ehrenamtlich Pflegende mit dem insgesamt 4,4 Millionen Euro schweren Förderprogramm aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Landesmitteln dabei, passgenaue Teilzeitausbildungsmodelle zu finden. Für die Unterstützung und Begleitung sind sechs Träger ausgewählt worden, die an 25 Standorten in Baden-Württemberg Unterstützung und Begleitung anbieten.
Zur Pressemitteilung: www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de
Zum 01.01.2018 haben die folgenden sechs Projektverbünde mit der Umsetzung des aktuellen Förderprogramms zur Teilzeitausbildung begonnen:
Standorte:
Träger des Projektverbundes:
Koordinierende Stelle:
IN VIA – Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit
in der Erzdiözese Freiburg e.V.
Katrin Schmid
Kaiserstr. 172
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 / 920982-90
Fax 07221 / 260339
ktrnschmdnv-frbrgd
www.invia-freiburg.de
Standorte:
Träger des Projektverbundes:
Ansprechperson:
AJO e.V.
Tarla B. Naffin
Aalstr. 14/1
73430 Aalen
Tel.: 07361 - 556195 - 23
Fax: 07361 - 556195 - 19
naffin@ajoev.de
www.ajoev.de
Standorte:
Träger des Projektverbundes:
Ansprechperson:
a.l.s.o. e. V.
Martien de Broekert
Goethestraße 65
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 – 104 110 22
Mobil: 0179 – 46 88 333
m.debroekert@alsogmuend.de
www.alsogmuend.de
Standorte:
Träger des Projektverbundes:
Ansprechperson:
CJD Württemberg (Standort Ravensburg)
Claudia Siegele
Jahnstr. 36
88214 Ravensburg
Tel.: 0751 / 362578-0
Fax: 0751 / 362578-29
Standorte:
Träger des Projektverbundes:
Ansprechperson:
ttg team training GmbH
Ulrich Renner
Tel.: 07071 - 364 384
Fax: 07071 - 25 29 76
Standorte:
Träger des Projektverbundes:
Ansprechperson:
Sozialunternehmen Neue Arbeit gGmbH
Hanna Fuhr
Bottroper Str. 8
70376 Stuttgart
Tel. 0711 - 52088113
hfhrnrbtd
www.neuearbeit.de